„Es werde Licht.“ – Ja, aber welches denn?
Weiterführende Informationen:
VBG Seminare zum Thema Beleuchtung: https://www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Formular.html?nn=55476&&templateQueryString=beleuchtung
DGUV Information 215-210 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/beleuchtung/2970/natuerliche-und-kuenstliche-beleuchtung-von-arbeitsstaetten
DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro - Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/642/beleuchtung-im-buero-hilfen-fuer-die-planung-der-kuenstlichen-beleuchtung-in-bueroraeumen
Arbeitsstättenregel (ASR) A3.4 „Beleuchtung“: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A3-4.pdf?__blob=publicationFile
DIN EN 12464-1:
- Normtext (Beuth-Verlag): https://www.beuth.de/de/norm-entwurf/din-en-12464-1/302583817
- Leitfaden des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.: https://www.vde.com/resource/blob/718806/2207ff996de6d90f678c035614a5d3e5/zvei-leitfadfen---download-data.pdf
Twitter: @allaboutlight (englisch)
Kommentare
Neuer Kommentar