Der VBG Podcast zum Arbeitsschutz
In dieser Folge müssen wir über die Unterweisung im Arbeitsschutz sprechen! Langweilig? Bevor Sie direkt wieder ausschalten: Sie als unsere Hörer erfahren von unseren heutigen Experten der VBG -...
Dr. Ines Buchholz und Myriam Buske erklären uns den Teilhabepreis der VBG.
Was bedeutet Teilhabe überhaupt? Wieso vergibt die VBG diesen Preis?
Im Interview beantworten die beiden Re...
Haben Sie schon einmal etwas von „zoom fatigue“ gehört?
Dieses Phänomen und vieles mehr wird Ihnen in dieser Folge von unserer heutigen Expertin erläutert. Annika Piecha (Arbeits- und Org...
Cem Aydin (Referent Risikomanagement der VBG) referiert über den Einsatz von Reifegrad-Modellen bei der Einordnung von Unternehmen bezüglich der digitalen Transformierung. Er verdeutlicht präzis...
Unsere heutige Folge hält den Focus auf ein Thema, das sich vielleicht erst im zweiten Augenblick mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Verbindungen bringen lässt – Aggression und Gewalt im...
Christian Pangert von der VBG und Dr. Annette Gebauer sprechen
über Chancen von Regeln. Was wären wir ohne Regeln? Wie sinnvoll ist es Spielräume auszunutzen? Wie können dadurch Prävention...
In unser heutigen Folge tauschen sich Katrin Degenhardt (freiberufliche Moderatorin) und Dr. Jens Petersen (Leitung Arbeitsmedizin) im Rahmen des Forums der Branche Sicherungsdienstleistung darü...
In der aktuellen Folge berichten Romy Krug und Melanie Göllner der VBG über die Heterogenität der Unternehmen der beruflichen Bildung und über die psychischen Belastungen sowie der positiven wie...
Mittlerweile sind 750 Minuten Podcast „Hör Dich sicher“ online gegangen, Zeit konkret die Verantwortungen des Unternehmers im Detail zu besprechen. Alle Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Unf...
Unternehmenskultur zeichnet sich durch gemeinsame Werte und Normen aus. Diese prägen wiederum unser Verhalten. Will man die Kultur im Unternehmen verändern, braucht es auch beim Thema Sicherheit...