Der VBG Podcast zum Arbeitsschutz
Unsere heutigen Experten Ines Kohl (Arbeitspsychologin, VBG Mainz) und Rolf Maluck (Dozent, VBG Gevelinghausen) erläutern sehr anschaulich was unter Unternehmenskultur zu verstehen ist und welch...
Vom Privileg für Einzelne hat sich das Homeoffice bzw. die mobile Arbeit über die Zeit langsam verbreitet. Durch die Corona-Pandemie wurde es plötzlich und unfreiwillig zum Massenphänomen. Wie e...
Die VBG war die erste BG mit einem Podcast. Wussten Sie das?
Für die Jubiläumsfolge hat sich unser Moderator Markus Raupach Unterstützung aus der Arbeitsgruppe organisiert. Gemeinsam mit...
Ab 7. Juni 2021 können Betriebsärzte in Deutschland impfen. Wie sie an Impfstoffe kommen und was der Unternehmer berücksichtigen muss, um seinen Mitarbeitern ein Impfangebot machen zu können, er...
Unsere heutige Folge knüpft an den interessanten Ausführungen rund um das Elektrofahrrad an. Wir dürfen die beiden Experten Stefan Ahnert (Aufsichtsperson der VBG) und Uwe Nestler (Trainer Verke...
Zum 01.04.2021 trat das neue Regelwerk zur Überfallprävention, insbesondere die neue Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Überfallprävention“ für Mitgliedsbetriebe der VBG in Kraft:
Was ist j...
Auf Grundlage der 3. Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung muss der Unternehmer seinen Mitarbeitern zweimal pro Woche ein Corona-Testangebot machen. Unsere heutigen Experten Christoph ...
Das frühlingshafte Wetter lädt zu Aktivitäten im Freien ein, wie z.B. dem Fahrrad fahren. Nutzt man das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe. Neben der kö...
Kennen Sie „Out of the loop“- Probleme?
Was hat es damit auf sich und zu welchen Konsequenzen kann es führen, wenn Menschen zu wenige Informationen haben, um eine Situation richtig einschä...
Esther Hofstädter (Präventionsberaterin, VBG Duisburg) kennt zwei Perspektiven bei der Arbeit mit dem Thema Beschäftigtengesundheit.
Zum einen berät sie externe Unternehmen, die bei der V...