Der VBG Podcast zum Arbeitsschutz
Kennen Sie „Out of the loop“- Probleme?
Was hat es damit auf sich und zu welchen Konsequenzen kann es führen, wenn Menschen zu wenige Informationen haben, um eine Situation richtig einschä...
Esther Hofstädter (Präventionsberaterin, VBG Duisburg) kennt zwei Perspektiven bei der Arbeit mit dem Thema Beschäftigtengesundheit.
Zum einen berät sie externe Unternehmen, die bei der V...
Elektromagnetische Felder (EMF) trifft man in allen Lebens- und Arbeitsbereichen an. Ihre Ausprägungen und ihre Wirkungen hängen dabei von den Quellen und der jeweiligen Feldstärke ab. Neben gru...
Unsere heutigen Gesprächspartner Frau Irene Schubert (Geschäftsführerin des Zeitarbeitsunternehmens pro tec service GmbH, Lingen) und Frau Carina Turbon (Leiterin der Personalentwicklung vom Har...
Unsere heutigen Experten Dr. Vera Stich-Kreitner (Arbeitsmedizinerin, VBG Mainz), Esther Hofstädter (Präventionsberaterin, VBG Duisburg) und Andreas Stephan (Präventionsfeldkoordinator Büro, VBG...
Was steckt hinter „BEM“ in einem Unternehmen?
Dazu sprechen wir mit den beiden Experten Ruth Heitkamp (Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin BV Ludwigsburg) und Peter Ziems (Tec...
Unsere heutigen Experten Ruth Heitkamp (Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin BV Ludwigsburg) und Christoph Stein (Leitung Arbeitssicherheit, HV Hamburg) erläutern präzise, was sich m...
Unsere Experten in dieser spannenden Folge sind Frau Sylke Neumann (Leiterin des Fachbereichs Verwaltung und stellvertretende Leiterin des Sachgebiets Beleuchtung der VBG) und Herr Professor Her...
Was hat der Regenbogen mit sichtbaren Licht gemeinsam? Das Wellenmodell, unkompliziert erklärt. Das, aber auch die Erläuterung von weiteren theoretischen Ansätzen zur Darstellung des Lichts, sch...
Was versteckt sich hinter dem VBG-Präventionspreis VBG_NEXT? Wie und auf welche Weise können Unternehmen daran teilnehmen? Wie werden die Gewinner ermittelt? Welche beispielhaften Projekte der V...